Katharina Weiss-Tuider
Expedition Polarstern - Dem Klimawandel auf der Spur
Mit zahlreichen Farbillustrationen und Fotos

€ 22,70 [A] | CHF 30,90 * (* empf. VK-Preis)
Wo unser Klima entsteht: Eine Forschungsreise ins Herz der Arktis
Es ist die größte Arktisexpedition unserer Zeit: Ein Jahr lang driftet der deutsche Forschungseisbrecher »Polarstern« angedockt an eine Eisscholle durch das Nordpolarmeer. An Bord ist das internationale MOSAiC-Forscherteam, das sich aus über 600 Crewmitgliedern, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus über 20 Nationen zusammensetzt. Im Wettlauf mit der hereinbrechenden Polarnacht errichtet das Team mitten auf dem Meereis ein Forschungscamp, um wertvolle Daten zu sammeln. Die Forscherinnen und Forscher aus aller Welt wollen herausfinden, wie sich die dramatischen Veränderungen in der Arktis auf das Weltklima auswirken. Denn die Polarregion gilt als Klimaküche: Was hier passiert, hat großen Einfluss auf den Rest der Erde. Und nirgendwo sonst erwärmt sie sich schneller. Doch wie ist Forschung in extremer Kälte und monatelanger Dunkelheit fernab jeder Zivilisation überhaupt möglich? »Expedition Polarstern« berichtet von den Menschen an Bord, dem Abenteuer der Jahrhundert-Expedition und den historischen Vorbildern. Zudem werden wichtige Infos zur Entstehung des Klimas und dem Leben in der Arktis gegeben, und es wird erklärt, was jeder Einzelne von uns tun kann, um die Zukunft der Erde – unsere Zukunft – ein bisschen besser zu machen und den Klimawandel aufzuhalten.
Ebenso lieferbar:
Expeditionsbericht
Markus Rex, Eingeforen am Nordpol (C. Bertelsmann), 978-3-570-10414-9
Bildband
Sebastian Grote & Katharina Weiss-Tuider, Expedition Arktis (Prestel), 978-3-7913-8669-0
»Ein toll gestaltetes Kindersachbuch, das perfekt zum Umweltbewusstsein der neuen Generation passt!«
Vita
Katharina Weiss-Tuider arbeitet als Managerin für Kommunikation und Medien für die MOSAiC-Expedition am Alfred-Wegener-Institut in Potsdam. Während der Expedition koordinierte sie die Medienarbeit an Bord. Sie promovierte an der Ludwig-Maximilians-Universität München im Bereich Literatur und Medien und schreibt seit Langem als freie Autorin zu Themen wie Umwelt- und Klimaschutz sowie Landwirtschaft und Ernährung. Katharina Weiss-Tuider lebt mit ihrem Mann in Berlin.
Christian Schneider, 1978 in Darmstadt geboren, studierte an der HAW Hamburg Illustration. Hier entdeckte er, dass er sich am wohlsten in der kolorierten Bleistiftzeichnung fühlt. Die Erkenntnis, dass sein Lieblingsthema die Natur mit ihren vielen Facetten ist, kam hingegen schon sehr viel früher und spiegelt sich in seinen Arbeiten als freischaffender Illustrator für die Büchergilde Gutenberg, Mare, Goldmann oder Gruhner+Jahr wieder. Immer auf der Suche nach neuen Naturbegegnungen, freut er sich im Berliner Großstadtdschungel besonders über die Füchse in seiner Nachbarschaft, die dem abendlichen Spaziergang einen Hauch von Wildnis verleihen.
Pressestimmen
»Nicht nur Text, sondern auch ganz viele schöne Bilder und man kriegt wirklich sehr sehr viel mit über die Expedition und die ganzen Klimazusammenhänge«
»Kindersachbuch mit vielen Infos, tollen Zeichnungen und Fotos rund um die Expedition«
»In ihrem Buch erklärt sie deshalb nicht nur die Zusammenhänge der Klimaerwärmung, sondern auch, wie jedes Kind und jeder Jugendliche zum Arktis-Retter werden kann.«
»Must-have für alle, die sich mit dem Klimawandel beschäftigen möchten.«