Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Mahatma Gandhi, Franziska Roosen (Hrsg.)

Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg

(1)
Hardcover
15,00 [D] inkl. MwSt.
15,50 [A] | CHF 21,50 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

»Sei du selbst die Veränderung.« - Dieses Buch enthält alle wichtigen Texte des großen Menschenrechtlers.

Mahatma Gandhi setzte sich mit seinen Reden für ein unabhängiges Indien ein. Dies tat er mit einfachen und persönlichen Worten, die bis in die heutige Zeit ihre Gültigkeit haben. Die Texte und Gedanken Gandhis sind nicht abgehoben, sie führen nicht aus der Gesellschaft hinaus, sondern mitten in sie hinein und zeigen, wo wir Verantwortung übernehmen müssen. Gleichwohl geben sie uns Orientierung in diesen schwierigen Zeiten.

Zahlreiche Menschen wurden durch seine Worte inspiriert. Darunter u.a. Martin Luther King und Nelson Mandela.


Hardcover mit Schutzumschlag, 176 Seiten, 12,5 x 20,0 cm
ISBN: 978-3-466-37240-9
Erschienen am  24. June 2019
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg"

Utopia
(1)

Thomas Morus

Utopia

Willy Brandt

Peter Merseburger

Willy Brandt

Karl Marx
(1)

Rolf Hosfeld

Karl Marx

Sind die Menschenrechte westlich?
(1)

Hans Joas

Sind die Menschenrechte westlich?

Die Corona-Bilanz
(2)

Gertrud Höhler

Die Corona-Bilanz

Ändere die Welt!
(4)

Jean Ziegler

Ändere die Welt!

Die Hebel der Macht
(3)

Hans Herbert von Arnim

Die Hebel der Macht

Stauffenberg
(2)

Thomas Karlauf

Stauffenberg

Untergrundkrieg

Haruki Murakami

Untergrundkrieg

Kleiner Phönix
(1)

Jie Zhao-Freitag

Kleiner Phönix

Es lebe unsere Demokratie!

Frank-Walter Steinmeier

Es lebe unsere Demokratie!

Die SPIEGEL-Affäre
(1)

Martin Doerry, Hauke Janssen

Die SPIEGEL-Affäre

Einfach Mensch

Rosi Gollmann, Beate Rygiert

Einfach Mensch

Spione im Zentrum der Macht
(3)

Heribert Schwan

Spione im Zentrum der Macht

Die Frauen der Nazis
(2)

Anna Maria Sigmund

Die Frauen der Nazis

Apollo 11
(4)

James Donovan

Apollo 11

Theodor Heuss

Peter Merseburger

Theodor Heuss

Gerhard Schröder
(2)

Gregor Schöllgen

Gerhard Schröder

Angela Merkel – Die Zauder-Künstlerin
(1)

Nikolaus Blome

Angela Merkel – Die Zauder-Künstlerin

Walter Kempowski
(1)

Dirk Hempel

Walter Kempowski

Rezensionen

interessante und stimmige Auswahl aussagekräftiger Texte Gandhis

Von: huckleberryfriendz

18.07.2019

Dieses Buch enthält eine Auswahl an von Gandhi im Laufe seines Lebens verfassten Texten, die sich unter anderem mit Familien- und Zeitzeugnissen, Menschenrechten, Wahrheit, Glauben und Religionen, Aufständen, Gewaltfreiheit oder Ernährung und Gesundheit auseinandersetzen. Mit knapp 180 Seiten handelt es sich nicht gerade um ein dickes Buch; die einzelnen, eher kurzen Texte behandeln die zentralen Themen, mit denen sich Gandhi im Laufe seines Lebens auseinandergesetzt hat, sehr vielseitig. Gandhi beschreibt Ansichten, Beobachtungen und auch eigene Erlebnisse. Insgesamt erhält man als Leser einen Einblick in den persönlichen Weg Gandhis und ihn prägende Ereignisse. So fand ich beispielsweise seine Beschreibungen zu seiner arrangierten eigenen Kinderhochzeit sehr interessant und für mich völlig neu und unerwartet. Sehr anschaulich und beeindruckend werden seine politischen Ansichten und sein Engagement zu Freiheit, und Menschenrechten samt der friedvollen Kämpfe indischer Emigranten in Südafrika geschildert, wobei die kurzen Texte, zu allen angesprochenen Themen, Wesentliches auf den Punkt bringen. Insgesamt finde ich dieses Buch sehr ansprechend, da es in kurzen Texten so viele Aspekte Gandhis Leben, seiner Ansichten und seines Engagements, häufig auch zwischen den Zeilen, aufzeigt und den zeitlichen sowie politischen Hintergrund fassbar mit einbezieht. Die kurzen, leicht verständlichen und aussagekräftigen Texte ergeben zusammen ein vielfältiges, stimmiges Bild, sind dabei genauso aktuell wie zum Zeitpunkt ihres Entstehens.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Mahatma Gandhi

Mahatma Gandhi wurde am 2. Oktober 1869 in Porbandar, Indien, geboren und starb durch ein Attentat am 30. Januar 1948 in Neu-Delhi. Der Rechtsanwalt kämpfte mit gewaltfreiem Widerstand, zivilem Ungehorsam und Hungerstreiks gegen die koloniale Ausbeutung und für Menschenrechte. Seine Haltung des gewaltfreien Widerstands brachte ihn mehrfach ins Gefängnis. Schon zu Lebzeiten war Gandhi weltberühmt, für viele ein Vorbild und so anerkannt, dass er mehrmals für den Friedensnobelpreis nominiert wurde. In seinem Todesjahr wurde dieser Nobelpreis symbolisch nicht vergeben.

Zum Autor