Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.
Hardcover
3,95 [D] inkl. MwSt.
3,95 [A] | CHF 6,50 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

'Ich bin dreißig Jahre. / Mein Haar wird grau. / Ich bin nicht müde.' So schlicht enden die eindrucksvollen autobiografischen Aufzeichnungen des Dichters Ernst Toller (1893–1939). Zu jenem Zeitpunkt, 1924, hatte er gerade fünf Jahre Festungshaft hinter sich gebracht, davor eine Revolution und davor einen Weltkrieg. Doch müde ist er wirklich nicht: Stets aufs Neue streitet er wortgewaltig für eine andere, friedliche Gesellschaft, auch und besonders mittels der Literatur. 1933 schließlich erscheint 'Eine Jugend in Deutschland' in einem Amsterdamer Exilantenverlag und macht Toller zu einer der meistgehörten Stimmen seiner Generation.


Hardcover, Pappband, 192 Seiten, 12,2 x 18,7 cm
ISBN: 978-3-86647-496-3
Erschienen am  31. January 2010
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Eine Jugend in Deutschland"

"Wir brechen die 10 Gebote und uns den Hals"
(2)

Michaela Karl

"Wir brechen die 10 Gebote und uns den Hals"

Horst Wessel

Daniel Siemens

Horst Wessel

Angela Merkel – Die Zauder-Künstlerin
(1)

Nikolaus Blome

Angela Merkel – Die Zauder-Künstlerin

Mama Mutig
(1)

Birgit Virnich, Rebecca Lolosoli

Mama Mutig

Thomas Mann und die Seinen

Marcel Reich-Ranicki

Thomas Mann und die Seinen

... trotzdem Ja zum Leben sagen
(4)

Viktor E. Frankl

... trotzdem Ja zum Leben sagen

Olof Palme - Vor uns liegen wunderbare Tage

Henrik Berggren

Olof Palme - Vor uns liegen wunderbare Tage

Wir Nachgeborenen

Anatol Regnier

Wir Nachgeborenen

Uhren gibt es nicht mehr

André Heller

Uhren gibt es nicht mehr

Als die Soldaten kamen
(6)

Miriam Gebhardt

Als die Soldaten kamen

Die Ardennen-Offensive 1944
(3)

Antony Beevor

Die Ardennen-Offensive 1944

Stefan George

Thomas Karlauf

Stefan George

Die blaue Hand

Edgar Wallace

Die blaue Hand

Effingers
(4)

Gabriele Tergit

Effingers

Dantons Tod

Georg Büchner

Dantons Tod

My Song

Harry Belafonte

My Song

Hauffs Märchen

Wilhelm Hauff

Hauffs Märchen

Der Untertan

Heinrich Mann

Der Untertan

Eine gute Schule
(1)

Richard Yates

Eine gute Schule

Pirouetten des Lebens

Marika Kilius

Pirouetten des Lebens

Rezensionen

Sie kennen das Buch bereits?

Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.

Vita

Ernst Toller

Ernst Toller, geboren am 1. Dezember 1893 in Samotschin (Bromberg), gestorben am 22. Mai 1939 in New York. Sein literarisches Schaffen steht in engem Zusammenhang mit seinem politischen Wirken. Als Pazifist mit revolutionär-sozialistischer Einstellung beteiligte er sich nach dem Krieg 1918 am Umsturz in Bayern und war an der Gründung der Münchner Räterepublik beteiligt. Besonders bedeutend sind sein Bühnenwerke. Wichtige Werke: "Die Wandlung" (1919), "Masse Mensch" (1921), "Der deutsche Hinkemann" (1923), "Hoppla, wir leben!" (1927).

Zum Autor

Weitere Bücher des Autors