€ 36,00 [A] | CHF 46,50 * (* empf. VK-Preis)
Ein einmaliger und profunder Überblick über die Geschichte der großen Gartengestalter aus Sicht deren persönlichen Lebens und Wirkens. Gartenanlagen und Parks werden von Menschen gestaltet, die nicht nur den Zeitgeist vertreten, sondern vor allem aus ganz persönlichen Gründen dem Thema Garten ihre Handschrift verleihen wollen. Doch wer sind diese Gestalter, die hinter den geschaffenen Werken stehen, die uns heute noch beeindrucken? Unser Buch zeigt, wie aus ganz unterschiedlichen Lebenshintergründen kulturelle Meisterwerke wie Versailles, Wörlitz, der berühmte englische Landschaftsgarten von Stourhead oder der New Yorker Central- und der High-Line-Park entstanden. Die Spanne ist groß und reicht von adeligen Amateurgärtnern über innovative Gärtner und Pflanzenliebhaber, professionell ausgebildete Designer bis zu Malern, Bildhauern und Architekten. Wir erhalten einen Einblick in das Leben und Wirken von 40 berühmten Gestaltern aus 13 Ländern und 5 Jahrhunderten, wie William Kent, André Le Nôtre, Edwin Lutyens, Gertrude Jekyll, Roy Strong, Christopher Bradley-Hole, Roberto Burle Marx, James van Sweden, Piet Oudolf und vielen anderen mehr.
»Ein gutes Buch über alte Gärtner macht große Lust auf die Kulturgeschichte der "grünen Daumen".«
Ähnliche Titel wie "Die großen Gärtner"
Rezensionen
Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.
Alle anzeigenVita
Steven Anderton
Stephen Anderton ist Autor sowie Rundfunk- und Zeitungsjournalist. Einer breiten Öffentlichkeit bekannt als langjähriger Gartenfeuilletonist der Times, war er über viele Jahre an der Pflege und Restaurierung historischer Gartenanlagen beteiligt, zuletzt für Anlagen in der Obhut von English Heritage. Zu seinen jüngsten Buchpublikationen zählt Christopher Lloyd: His Life at Great Dixter.
Pressestimmen
»Das Buch zeigt, wie aus ganz unterschiedlichen Lebenshintergründen kulturelle Meisterwerke wie Versailles, Wörlitz oder der New Yorker Central Park enstanden sind. Lesenswert!«
»Gartenanlagen werden von Menschen gestaltet, die nicht nur den Zeitgeist vertreten, sondern vor allem aus ganz persönlichen Gründen dem Thema Garten ihre Handschrift verleihen wollen.«