Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Ferdinand Graf Luckner

Die Gartenreisen des Hermann Fürst von Pückler-Muskau

Auf den Spuren eines Exzentrikers durch England und Irland

Hardcover
29,99 [D] inkl. MwSt.
30,90 [A] | CHF 40,50 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

So sehenswert wie vor 200 Jahren

Vor 200 Jahren, 1812, reiste Hermann Fürst von Pückler-Muskau zum ersten Mal nach England, seine Begeisterung für die Gartenkunst war geweckt. Die späteren Reisen nach 1825 haben dann seiner Karriere wieder eine entscheidende Wende gebracht. Gefahren als inzwischen mittelloser Gartenplaner, kehrte er als Schriftsteller zurück. Sein eigentliches Ziel, in England Geld für seine Gartengestaltungen in seinem heimischen Park Muskau durch eine lukrative Heirat zu gewinnen, war allerdings fehlgeschlagen. Anhand der Briefe an seine der Form nach geschiedene Frau folgt der Autor und Fotograf Graf Luckner den Spuren Pücklers und versucht, seine Blicke in die schönsten Gärten und Parks Englands und Irlands heute wiederzufinden. Graf Luckner wählt nun seinerseits die Briefform und schreibt an Fürst Pückler-Muskau. Das Ergebnis: ein optisches und intelligentes Lesevergnügen.

• Eine Gartenreise zu neun Parks in England und Irland auf den Spuren des legendären Fürsten
• Mit eindrucksvollen Fotografien und Original-Briefzitaten
• Ein Geschenk für alle Gartenliebhaber und Besucher der Fürst-Pückler-Parks in Muskau und Branitz und Freunde der englischen Gartenkunst

»Famose Gartenreiseberichte über herrschaftliche Anwesen, die der renommierte Fotograf Ferdinand Graf Luckner nun märchenhaft porträtiert.«

COUNTRY, 09_10/12

Hardcover mit Schutzumschlag, 152 Seiten, 24,0 x 17,0 cm
Mit 120 Farbfotos
ISBN: 978-3-421-03838-8
Erschienen am  03. September 2012
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Die Gartenreisen des Hermann Fürst von Pückler-Muskau"

Gartenreiseführer Südwestengland

Heidi Howcroft

Gartenreiseführer Südwestengland

Royale Gärten
(1)

Mark Lane

Royale Gärten

Tee, Rosen & Radieschen

Heidi Howcroft

Tee, Rosen & Radieschen

Country. Vom Charme englischen Landlebens
(1)

Jasper Conran

Country. Vom Charme englischen Landlebens

Der lebendige Garten
(2)

Johanna Paungger, Thomas Poppe

Der lebendige Garten

Anstiftung zum gärtnerischen Ungehorsam
(8)

Christiane Habermalz

Anstiftung zum gärtnerischen Ungehorsam

So einfach ist Pflanzenvermehrung. Die besten Methoden für 60 Nutz- und Zimmerpflanzen.
(1)

Olivia Brun

So einfach ist Pflanzenvermehrung. Die besten Methoden für 60 Nutz- und Zimmerpflanzen.

Regrow: Neue Ernte aus Gemüseresten - Von Avocado bis Zwiebel. Die unkomplizierte Nachzucht aus Samen, Wurzeln, Stängeln oder Blättern
(6)

Katie Elzer-Peters

Regrow: Neue Ernte aus Gemüseresten - Von Avocado bis Zwiebel. Die unkomplizierte Nachzucht aus Samen, Wurzeln, Stängeln oder Blättern

Gräser
(4)

Elke Borkowski, Kathrin Hofmeister

Gräser

Gärtner-Latein
(4)

Richard Bird

Gärtner-Latein

Der Garten meines Vaters Karl Foerster

Marianne Foerster, Ulrich Timm

Der Garten meines Vaters Karl Foerster

Die Kräuterapotheke Gottes
(1)

Eva Aschenbrenner

Die Kräuterapotheke Gottes

Die 99 häufigsten Gartenirrtümer

Joachim Mayer

Die 99 häufigsten Gartenirrtümer

Erntefrisches Wintergemüse selbst anbauen. 34 Pflanzenporträts & praktische Anbautipps
(1)

Caroline Géneau

Erntefrisches Wintergemüse selbst anbauen. 34 Pflanzenporträts & praktische Anbautipps

EM

Franz-Peter Mau

EM

Gehen, um zu bleiben

Anika Landsteiner

Gehen, um zu bleiben

Das Mondjahr 2020

Johanna Paungger, Thomas Poppe

Das Mondjahr 2020

42,195 - Warum wir Marathon laufen und was wir dabei denken

Matthias Politycki

42,195 - Warum wir Marathon laufen und was wir dabei denken

Vom richtigen Zeitpunkt

Johanna Paungger, Thomas Poppe

Vom richtigen Zeitpunkt

Die Kultautos der 70er und 80er Jahre

Jan Boyd

Die Kultautos der 70er und 80er Jahre

Rezensionen

Sie kennen das Buch bereits?

Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.

Vita

Ferdinand Graf Luckner verbrachte nach dem Abitur ein Jahr in Afrika, studierte dann Fotografie und Film-Design an der FH Dortmund und schloss mit dem Diplom als Fotodesigner ab. Danach war er drei Jahre lang Assistent bei Wulf Brackrock in Hamburg und arbeitet seitdem selbstständig für europäische Zeitschriften und Buchverlage im Bereich Interior und Garten.

www.graf-luckner.de

© Mike Haska
Ferdinand Graf Luckner

Pressestimmen

»Ein optisches und intelligentes Lesevergnügen.«

Grünes Presseportal, 17.09.2012

»Mit wunderschönen Fotos, die die zweihundert Jahre alten Reiserouten wieder lebendig werden lassen.«

gruenwort.de, 19.11.2012

»Eine wunderbare Korrespondenz zwischen heute und damals - mit Bildern, die Reiselust wecken.«

GEO Saison, 05/13

Weitere Bücher des Autors