Deutscher Alpenverein (Hrsg.)
Die Berge und wir
Wandern, Klettern, Skitourengehen und Mountainbiken in den Alpen. 150 Jahre Deutscher Alpenverein
€ 20,60 [A] | CHF 28,90 * (* empf. VK-Preis)
150 Jahre Bergfaszination
Wandern, Klettern, Skitourengehen und Mountainbiken. Die Menschen, die in die Berge gehen, eint eine Leidenschaft – die für die Berge. Sie sind überwältigt von der hochalpinen Landschaft, meistern Herausforderungen, setzen sich mit der Gefahr auseinander und erleben ihre Leistungsfähigkeit auf eine neue Weise. Das Buch zeigt die Wurzeln dieser Begeisterung und ihren Wandel in den letzten 150 Jahren. Im Mittelpunkt steht dabei der Alpenverein. Er und seine Mitglieder prägten die Vorstellungen über die Berge wesentlich mit.
In wenigen Jahrzehnten nach seiner Gründung im Jahr 1869 erschloss der Alpenverein das zum Teil noch nicht begangene Hochgebirge und beteiligte sich an seiner Erforschung. Seit den 1920er Jahren wendete er sich dem leistungsbezogenen Bergsteigen zu, während er heute zusätzliche Schwerpunkte im Sport- und Wettkampfklettern sowie im Breitensport setzt. Von Beginn an engagierte sich der Verein auch für den Schutz des Hochgebirges. Das Buch stellt Eckpunkte der Geschichte des Alpenvereins vor sowie die Menschen, die sich für seine Belange engagieren.
»Ein überaus anregender Band führt durch die Geschichte des Deutschen Alpenvereins.«
Rezensionen
Sie kennen das Buch bereits?
Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.
Vita
Deutscher Alpenverein
Herausgeber ist der Deutsche Alpenverein e. V. Die Publikation entsteht in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Europäische Regionalgeschichte sowie Bayerische und Schwäbische Landesgeschichte der Universität Augsburg und dem Institut für Empirische Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Pressestimmen
»Dieser Band (...) enthält einige interessante und durchaus (selbst-)kritische Aufsätzte zur Geschichte des Alpinismus.«
»Die Menschen die in die Berge gehen, eint eine Leidenschaft - die für die Berge. Das Buch zeigt die Wurzeln dieser Begeisterung und ihren Wandel (...)«
»Die Berge und wir, eine bildbandgewordene Feier zum 150. Jubiläum des Deutschen Alpenvereins...«
»Ein gut aufbereiteter Einblick in eine spannende Geschichte.«
»Zahlreiche großformatige Fotos und Bildstrecken bieten ein besonderes optisches Erlebnis.«
»(...) mit vielen Bildern und zahlreichen Beiträgen namhafter Experten.«
»(...) Für alle Bergfreunde ein historischer und geografischer Leckerbissen.«