Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Marcel Reich-Ranicki

Die Anwälte der Literatur

Die Anwälte der Literatur
Hardcover
12,90 [D] inkl. MwSt.
13,30 [A] | CHF 18,50 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Marcel Reich-Ranicki, der "Erste Literaturkritiker der Nation", schreibt über Kollegen - bewundernd oder auch skeptisch und polemisch. Er porträtiert Kritiker, aber auch Dichter, die sich häufig als Kritiker geäußert haben. Am Anfang stehen Lessing, Nicolai, Goethe, es folgen Schlegel, Börne, Heine, Fontane, doch sein Hauptinteresse richtet der Autor auf jene, die in den letzten hundert Jahren, bis in die Gegenwart hinein, die deutsche Literaturkritik geprägt haben.


Hardcover, 360 Seiten
ISBN: 978-3-421-06564-3
Erschienen am  01. April 1994
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Die Anwälte der Literatur"

Michael Kleeberg - eine Werksbegehung

Johannes Birgfeld, Erhard Schütz

Michael Kleeberg - eine Werksbegehung

Thomas Mann und die Seinen

Marcel Reich-Ranicki

Thomas Mann und die Seinen

Sieben Wegbereiter

Marcel Reich-Ranicki

Sieben Wegbereiter

Dichter in der Welt

Ulla Hahn

Dichter in der Welt

Der Mann im roten Rock

Julian Barnes

Der Mann im roten Rock

Mama Mutig
(1)

Birgit Virnich, Rebecca Lolosoli

Mama Mutig

Mein verwundetes Herz

Martin Doerry

Mein verwundetes Herz

Der Lärm der Zeit
(3)

Julian Barnes

Der Lärm der Zeit

Der Elefant im Zimmer
(1)

Petra Morsbach

Der Elefant im Zimmer

Die Rolling-Stone-Jahre

Hunter S. Thompson

Die Rolling-Stone-Jahre

Adolf total
(6)

Walter Moers

Adolf total

Driving Miss Norma
(5)

Tim Bauerschmidt, Ramie Liddle

Driving Miss Norma

Wem erzähle ich das?
(8)

Ali Smith

Wem erzähle ich das?

Spock und ich
(7)

William Shatner, David Fisher

Spock und ich

Überschreiten Sie diese Grenze!

Salman Rushdie

Überschreiten Sie diese Grenze!

The Queen of Crime – Agatha Christie

Traudl Bünger

The Queen of Crime – Agatha Christie

Mit dem Rücken zur Wand

Hera Lind

Mit dem Rücken zur Wand

Tier werden

Teresa Präauer

Tier werden

Poleposition
(2)

Mia May

Poleposition

Konstellationen
(3)

Sinéad Gleeson

Konstellationen

Rezensionen

Sie kennen das Buch bereits?

Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.

Vita

Marcel Reich-Ranicki

Marcel Reich-Ranicki, geboren 1920 in Polen, lebte von 1929 bis 1938 in Berlin. Nach der Deportation durch die Nazis überlebte er nur knapp das Warschauer Ghetto und kehrte nach dem Krieg nach Deutschland zurück, wo er seine Karriere als Literaturkritiker begann: Er war von 1960 bis 1973 Literaturkritiker der „Zeit" und leitete von 1973 bis 1988 den Literaturteil der „FAZ“, wo er noch bis zu seinem Tod als Kritiker und Redakteur der „Frankfurter Anthologie“ tätig war. Von 1988 bis 2001 leitete er „Das Literarische Quartett“ des ZDF. Nahezu alle Deutschen kennen Marcel Reich-Ranicki - er war „der“ Kritiker und enfant terrible der Medienlandschaft. In seinem geschriebenen wie gesprochenen Wort spürte man jederzeit die Leidenschaft und Konsequenz, mit der er sich für Literatur einsetzte. Seine 1999 erschienene Autobiographie "Mein Leben" wurde zum Millionenbestseller und 2008 von Dror Zahavi mit Matthias Schweighöfer in der Hauptrolle verfilmt. Er erhielt zahlreiche literarische und akademische Auszeichnungen. Marcel Reich-Ranicki verstarb 2013 in Frankfurt am Main.

Zum Autor

Links

Weitere Bücher des Autors

Marcel Reich-Ranicki
Leider ist aktuell kein Cover verfügbar