Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.
Das Stundenbuch
Hardcover
3,95 [D] inkl. MwSt.
3,95 [A] | CHF 6,50 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

'Ich habe Hymnen, die ich schweige' – das eigene Ich und die mögliche Existenz Gottes in Worte zu fassen und begreifbar zu machen, ist das große Thema der Literatur um 1900. Aus der Anbetung Gottes in den Stundenbüchern des Mittelalters wird bei Rilke die Suche nach Gott und der eigenen Identität. Sein wichtigstes Frühwerk entstand vor dem Hintergrund seiner Erfahrungen in der Großstadt Paris. 'Das Stundenbuch', erschienen 1905, geliebt wegen der Musikalität seiner Verse, kritisiert wegen seiner verklärenden Wirklichkeitssicht, ist eins der bedeutendsten lyrischen Werke der Moderne.


Hardcover, Pappband, 128 Seiten, 12,2 x 18,7 cm
ISBN: 978-3-86647-117-7
Erschienen am  31. January 2007
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Das Stundenbuch"

Liebesgedichte

Ulla Hahn

Liebesgedichte

Ein Porträt des Künstlers als junger Mann

James Joyce

Ein Porträt des Künstlers als junger Mann

Dantons Tod

Georg Büchner

Dantons Tod

Die Gedichte
(1)

William Butler Yeats, Norbert Hummelt

Die Gedichte

Triumph des Himmels
(4)

Andrea Schacht

Triumph des Himmels

Liebesgedichte
(1)

Pablo Neruda

Liebesgedichte

Gelenke des Lichts

Emanuel Maeß

Gelenke des Lichts

Winesburg, Ohio
(1)

Sherwood Anderson

Winesburg, Ohio

Hunger
(4)

Knut Hamsun

Hunger

Thomas Mann und die Seinen

Marcel Reich-Ranicki

Thomas Mann und die Seinen

Hauffs Märchen

Wilhelm Hauff

Hauffs Märchen

Vaterjahre

Michael Kleeberg

Vaterjahre

Italienische Reise
(1)

Johann Wolfgang von Goethe, Helmut Schlaiß

Italienische Reise

Schilf im Wind
(5)

Grazia Deledda

Schilf im Wind

Mama Mutig
(1)

Birgit Virnich, Rebecca Lolosoli

Mama Mutig

Die Kunst des Liebens
(3)

Erich Fromm

Die Kunst des Liebens

Terror
(9)

Ferdinand von Schirach

Terror

Kreuzblume

Andrea Schacht

Kreuzblume

Die Stunden

Michael Cunningham

Die Stunden

Die blaue Hand

Edgar Wallace

Die blaue Hand

Rezensionen

Sie kennen das Buch bereits?

Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.

Vita

Rainer Maria Rilke

Rilke wurde 1875 als Sohn eines Prager Beamten geboren. Nach einer erzwungenen Militärerziehung begann er 1896 in Prag ein Studium der Kunst- und Literaturgeschichte, wechselte dann an die Universitäten von München und Berlin. 1901 heiratete er in Worpswede die Bildhauerin Clara Westhoff, löste die Ehe aber bereits 1902 wieder auf. In den darauffolgenden Jahren bereiste er Italien, Skandinavien und Frankreich. In Paris schloss er Bekanntschaft mit Rodin und wurde dessen Privatsekretär. Bereits nach acht Monaten kam es aber zum Bruch. Es folgten unstete Jahre des Reisens mit Stationen in verschiedenen Städten Europas. Nach seinem Entschluss zu einem reinen Dichterdasein war Rilke zu jedem Verzicht bereit, wenn es dem Werk galt. Er opferte sein kurzes Leben ganz seiner Kunst. Im Ersten Weltkrieg war er zur österreichischen Armee eingezogen worden, wurde aber seiner kränklichen Konstitution wegen in das Wiener Kriegsarchiv versetzt. 1926 starb Rilke nach langer Krankheit in Val Mont bei Montreux. Rainer Maria Rilke gilt als der bedeutendste und einflussreichste deutsche Dichter der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Zum Autor

Weitere Bücher des Autors