€ 20,60 [A] | CHF 28,90 * (* empf. VK-Preis)
Feinfühlig, atmosphärisch, humorvoll - Anne Müller schreibt kluge Romane über starke Frauen!
Schleswig 1872. Zum Ärger ihrer Mutter lehnt Emma eine sehr gute Partie ab. Anstatt einen Mann zu heiraten, den sie nicht liebt, besteigt sie voller Erwartungen den Dampfsegler »Borussia«, um nach Kalifornien auszuwandern. Emma arbeitet als Gesellschafterin bei einer reichen Witwe in San Francisco und verliebt sich schon bald in den sympathischen Holzhändler Lars. Sie wollen heiraten und eine Familie gründen. Emma zieht zu ihm in den Norden an die Humboldt Bucht. Doch die Ehe bleibt kinderlos, Lars ist geschäftlich viel unterwegs und Emma fühlt sich einsam. Als Hans, Lars’ bester Freund und Trauzeuge, ihr eine Stelle im Kontor seiner Schiffswerft anbietet, entwickelt sich eine starke Zuneigung zwischen beiden – doch ihre Liebe darf nicht sein.
Herzerfrischend, packend und mit feinem Humor erzählt Anne Müller von einer starken jungen Frau, die den Zwängen ihrer Zeit trotzt und ihren eigenen Weg sucht, findet und geht.
»Mit ihrem auf historischen Fakten beruhenden Roman, ihrer akribischen Geschichtsrecherche und ihrem umwerfenden Schreibstil ist es Anne Müller gelungen, aus der Auswanderung ihrer Ururgroßtante eine Geschichte von Abschieden und Neuanfängen zu stricken, die mitten ins Herz trifft: feinfühlig, atmosphärisch, lebensbejahend und unglaublich spannend – ein echtes Lesevergnügen.«
Vita
Anne Müller wuchs in Schleswig-Holstein auf und lebt heute in Berlin. Nach dem Studium der Theater- und Literaturwissenschaften arbeitete sie zunächst als Radiojournalistin, dann als Drehbuchautorin. Ihre beiden Romane »Sommer in Super 8« und »Zwei Wochen im Juni« begeisterten zahlreiche Leserinnen und Leser. Inspiriert durch die Lebensgeschichte einer Vorfahrin schrieb sie ihren neuesten Roman »Das Lied des Himmels und der Meere«.
Events
Lesung i.R. des "Beerster Lesesommers"
Pressestimmen
»In ›Das Lied des Himmels und der Meere‹ hat Anne Müller ihrer Ururgroßtante Emma ganz liebevoll eine neue Lebensgeschichte gestrickt. Spannend und gefühlvoll erzählt und sehr angenehm zu lesen!«
»Spannend, amüsant, hintergründig und sehr gefühlvoll [...] Man fängt an zu lesen und möchte es nicht aus der Hand legen.«
»Wendungsreicher Auswandererroman mit Humor, akribisch recherchierten Details und einer echt plietschen norddeutschen Heldin.«
»Autorin Anne Müller hat sich vom Leben ihrer Ururgroßtante inspirieren lassen und einen einfühlsamen Auswanderer-Roman geschrieben.«
»Emmas Schicksal skizziert die Autorin mit viel Feingefühl, ... Eine authentische Geschichte über eine Frau, die ihr Leben selbstbewusst in die Hand nimmt, und in heiterem Ton erzählt wird.«
»Erfrischend, humorvoll und mit wunderbarer Leichtigkeit erzählt Anne Müller von Emma Callsens Reise von Schleswig nach Kalifornien im Jahr 1872. Eine herrlich unterhaltsame Lektüre, die trotz Widrigkeiten das Schöne im Leben zu betonen weiß.«
»Anne Müller webt in ihrem spannungsgeladenen Roman das Schicksal ihrer Ururgroßtante zu einem dichten Teppich unerwarteter Wendungen und großer Überraschungen. ... Eine wunderbare Auswanderergeschichte, die mitten ins Herz trifft.«
»Anne Müller hat sich auf die Spuren ihrer Vorfahrin begeben und mit aller Verfasserinnenkunst dafür gesorgt, dass aus dürren geschichtlichen Fakten ein praller lebensvoller Roman wurde.«
»Anne Müller, die gern Biografisches in ihren Romanen verarbeitet, hat sich vom Leben ihrer Ururgroßtante zur Figur der Emma inspirieren lassen. Sie ist den Spuren ihrer Ahnin gefolgt, die nach Amerika ausgewandert ist, und hat aus Fakten und Fiktion einen lesenswerten Roman gestrickt.«
»In ihrem vierten Roman erzählt Anne Müller die Geschichte einer für ihre Zeit selbstbewussten jungen Frau, die sich in einer neuen Welt einlebt, nicht ohne Bräuche, Gerichte und norddeutschen Humor mit nach Kalifornien zu nehmen. Die Liebe zur Landschaft Angeln und der Schlei, nach den Wäldern, grünen Weiden und Knicks klingt bis zur letzten Seite durch.«
»Einfühlsame Familiengeschichte um Aufbruch und Abschied.«
»Einfach schön!«