€ 23,70 [A] | CHF 32,50 * (* empf. VK-Preis)
Der Tod ist das Allerletzte
Gibt es so etwas wie den guten Tod? Warum sterben viele Stars mit 27? Und ist es wahr, dass man seine Asche auf den Mond schießen lassen kann? Dieses Buch ist eine Huldigung an den Tod. Brillant recherchiert und opulent bebildert, widmet es sich dem Thema Sterben in all seinen Facetten. Ob Memento mori in der Kunst, Sterbehilfe oder wie man seinen eigenen Sarg zimmert – Praktisches und Kurioses steht nebeneinander. Dieses Buch meint es ernst und ist durch seine Originalität zugleich überraschend unterhaltsam. Das Einzigartige daran: Jeder findet so seinen individuellen Zugang zu einem Thema, das noch immer verdrängt wird, obwohl es unausweichlich ist.
"Es ist keine psychologische Abhandlung mit Fallbeispielen, keine philosophische Aufarbeitung, sondern eine Art Lexikon. Zum Nachschlagen, zum Schmökern, ja, und auch zum Schmunzeln."
Vita
Marc Ritter, geboren 1967 in München, studierte Germanistik, Politikwissenschaften und Werbepsychologie. Ritter arbeitete als Manager für große deutsche und amerikanische Print- und Online-Medien und war mehrere Jahre als Unternehmensberater tätig. Heute ist er ein erfolgreicher Krimi- und Thrillerautor. Er wohnt mit seiner Familie in München.
Tom Ising arbeitete beim jetzt-Magazin der Süddeutschen Zeitung. Im Anschluss gründete er die Designagentur HERBURG WEILAND. Seitdem arbeitet er als Art Director für Verlage (u.a. Burda, Springer, Suhrkamp, Klett-Cotta, KiWi) und für namhafte Unternehmen aus Kultur und Wirtschaft.
Pressestimmen
"Ich hätte nie gedacht, dass der Tod so unterhaltsam sein kann."
"Ein, haha, ziemlich lebendiges Buch, dass dem Tod mit Amusement beikommt."
"Schwere Kost, leicht geschrieben, gut zu lesen, […] durchaus empfehlens- und lesenswert."
"'Das Allerletzte' ist sicher einen Tick morbide und doch eines der erhellendsten, tröstlichsten und unterhaltsamsten Bücher dieser Saison."
"Ein lesenswerter Stoff, der auch dem Designerauge gefällt."
"Kreativ, unterhaltsam und sehr respektvoll."
"Brillant recherchiert und opulent bebildert […]."