€ 20,60 [A] | CHF 27,90 * (* empf. VK-Preis)
Ein radikal aufrichtiges Debüt. Der Nummer-1-Bestseller aus Irland: Emilie Pine spricht wie niemand sonst darüber, was es heißt, im 21. Jahrhundert eine Frau zu sein. Es ist das Buch einer ganzen Generation. Ein Buch über Geburt und Tod, sexuelle Gewalt und Gewalt gegen sich selbst, weiblichen Schmerz, Trauer und Infertilität. Es ist ein Buch über den alkoholkranken Vater, über Tabus des weiblichen Körpers. Und es ist trotz allem ein Buch über Freude, Befriedigung und Glück – unbändig, mutig, und absolut außergewöhnlich erzählt.
»Ein furioses, mutiges Debüt.«
Ähnliche Titel wie "Botschaften an mich selbst"
Rezensionen
Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.
Alle anzeigenVita
Emilie Pine ist Associated Professor für Modernes Drama an der School of English, Drama and Film am University College Dublin. Ihre zahlreichen wissenschaftlichen Veröffentlichungen wurden vielfach ausgezeichnet. »Botschaften an mich selbst« ist ihre erste Sammlung persönlicher Essays, die international euphorisch gefeiert und unter anderem mit dem »Irish Book of the Year«-Award ausgezeichnet wurden.
Cornelia Röser
Cornelia Röser, geboren 1978, lebt als Übersetzerin und Illustratorin in Berlin. Sie übersetzt Autor*innen wie Dylan Farrow, Michael Schur, Emily Segal und Emilie Pine aus dem Englischen.
Pressestimmen
»Emilie Pine hat mit ›Botschaften an mich selbst‹ ein selten ehrliches Buch über das schmerzliche Leben einer Frau geschrieben.«
»Schonungslose Texte und ein Debüt, das nicht umsonst mit Preisen überhäuft wurde.«
»Unfassbar eindrücklich und roh.«
»Den Essays der Irin Emilie Pine kann man sich nicht entziehen.«
»Furios rational, berechnend gefühlvoll. Emilie Pine hat ein extrem zugängliches Buch geschrieben. Es ist ein Plädoyer dafür, die Welt zu begreifen. Eine ermutigende Anleitung, mit dem Sprechen zu beginnen. Und sei es für sich allein.«
»Es ist fantastisch, klug, einfach nicht aus der Hand legbar.«
»Feministische, wütende, witzige, knallhart ehrliche Essays darüber, wie es ist, in dieser patriarchalen Welt als Frau zu leben und zu überleben. Absolut gelungen, absolut lesenswert.«
»Für Frauen eigentlich ein Muss-Lesestoff.«