€ 51,40 [A] | CHF 65,00 * (* empf. VK-Preis)
Für eine optimale Bildwirkung!
Die richtige Rahmung, Montage und angemessene Pflege von neuen wie alten Papierarbeiten, Fotografien und Leinwänden sind ausschlaggebend für deren Erhaltung und Wertbeständigkeit. Der fachgerechte Umgang mit den Kunstwerken sowie hohe Sachkenntnis sind Voraussetzung für die Wahl der Materialien und die gekonnte Präsentation und damit für die anhaltende Freude des Kunstliebhabers. Karin Havlicek vermittelt die Grundlagen für den sorgsamen Umgang mit zeitgenössischen und historischen Werken: Schritt für Schritt zeigt sie die Arbeiten des konservatorischen Bildeinbaus; hinzukommen die verschiedensten Möglichkeiten der Rahmung und Montage sowie klassische und moderne Formen der Bildpräsentation. Unentbehrlich für Einrahmer, Vergolder, Künstler, Sammler, Galeristen, Restauratoren, Museumsfachleute und Innenarchitekten.
»Der aufwendig gestaltete und reich illustrierte Band empfiehlt sich als unentbehrliches Grundlagen- und Nachschlagewerk.«
Ähnliche Titel wie "Bilder richtig rahmen"
Rezensionen
Sie kennen das Buch bereits?
Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.
Vita
Karin Havlicek ist Schreinerin und seit über 20 Jahren Vergoldermeisterin, bis 2011 mit einer Werkstatt in München. Sie lehrte dort im Rahmen der Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen der Landesinnung des Bayerischen Vergolder- und Faßmalerhandwerks und war als Dozentin und Kursleiterin für Sondertechniken an zahlreichen anderen Einrichtungen tätig.
Seit 2011 lebt sie in der Nähe von Zürich; seit 2013 ist sie im Schweizerischen Verband Bild und Rahmen (SVBR) im Bereich Fortbildung und als Instruktorin für überbetriebliche Kurse in Bern aktiv.
Pressestimmen
»[Die Autorin] verfügt über ein fundiertes Fach- und Praxiswissen, das sie im Buch sehr detailliert und gut verständlich an den Leser weitergibt.
»Karin Havlicek erklärt in ›Bilder richtig rahmen‹ anschaulich und extrem detailliert, wie man genau das tut - sie ist jetzt schon der Jamie Olivier des Bilderrahmens.«
»Dieses fundierte Sachbuch vermittelt die Kunst des Einrahmens in all seinen Facetten.«