Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Bilder-Atlas der Sommer- und Herbstblumen

Heimische Pflanzen einfach nach Farbe erkennen

(6)
Hardcover
16,99 [D] inkl. MwSt.
17,50 [A] | CHF 23,90 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Ein bibliophiles Kleinod – wunderbar künstlerisch ausgeführte, aber absolut naturgetreue Darstellungen der heimischen Wildblumen, in übersichtlicher Anordnung nach Farben und, ganz besonders: als Leporello gebunden, ausgezogen mit immerhin 5 Metern Länge! Das Büchlein im handlichen Taschenformat zeigt dem Liebhaber der Blumen und der Natur in historisierender Manier, welche Pfl anzen man bei uns direkt vor der Haustüre findet. Es sind nur die häufigsten versammelt – übersichtlich nach Farben und Standorten gegliedert, in 40 Tafeln angeordnet und als Leporello gebunden. Man kann damit nicht nur die Pflanzen in freier Natur wiedererkennen, sondern auch ihren deutschen und wissenschaftlichen Namen ganz leicht auffinden, ohne Botaniker zu sein. Das Buch macht einfach Freude bei der Betrachtung und ist ein einmaliges Schmuckstück für alle Wildblumenliebhaber.

»Ein richtig schön gemachtes Buch.«

MDR Garten, Jens Haentzschel (27. November 2016)

Hardcover, Pappband, 80 Seiten, 12,7 x 20,7 cm
Mit 40 farbigen Leporellotafeln und einem 32-seitigen Booklet
ISBN: 978-3-421-04039-8
Erschienen am  19. September 2016
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Bilder-Atlas der Sommer- und Herbstblumen"

Bilder-Atlas der Frühlingsblumen
(2)

Bilder-Atlas der Frühlingsblumen

Unverwüstliche Zimmer- und Balkonpflanzen
(2)

Mathilde Lelièvre

Unverwüstliche Zimmer- und Balkonpflanzen

Gärtner-Latein
(4)

Richard Bird

Gärtner-Latein

Raus in die Botanik
(9)

Sonja Greimel

Raus in die Botanik

Mein vogelfreundlicher Garten

Ursula Kopp

Mein vogelfreundlicher Garten

Natur. Ästhetik. Design dt./engl.

Peter Berg, Ina Sperl

Natur. Ästhetik. Design dt./engl.

Saubere Luft mit Zimmerpflanzen

Ursula Kopp

Saubere Luft mit Zimmerpflanzen

50 Wege, einen Maulwurf und andere Störenfriede auszutricksen. Ökologisch, human, legal, artenschutzgeprüft!

Simon Akeroyd

50 Wege, einen Maulwurf und andere Störenfriede auszutricksen. Ökologisch, human, legal, artenschutzgeprüft!

Essbare Kräuter und Wildpflanzen
(5)

Larena Lambert

Essbare Kräuter und Wildpflanzen

Tee, Rosen & Radieschen

Heidi Howcroft

Tee, Rosen & Radieschen

Regrow: Neue Ernte aus Gemüseresten - Von Avocado bis Zwiebel. Die unkomplizierte Nachzucht aus Samen, Wurzeln, Stängeln oder Blättern
(6)

Katie Elzer-Peters

Regrow: Neue Ernte aus Gemüseresten - Von Avocado bis Zwiebel. Die unkomplizierte Nachzucht aus Samen, Wurzeln, Stängeln oder Blättern

Giftfrei gärtnern. Die besten Methoden und Tipps für einen naturnahen Garten ohne Chemie. Natürliche Pflanzenschutzmittel und Dünger selbst herstellen.

Sandra Lefrançois

Giftfrei gärtnern. Die besten Methoden und Tipps für einen naturnahen Garten ohne Chemie. Natürliche Pflanzenschutzmittel und Dünger selbst herstellen.

Die Kräuterapotheke Gottes
(1)

Eva Aschenbrenner

Die Kräuterapotheke Gottes

Die schönsten Beete für alle Jahreszeiten
(3)

Ursula Barth, Christa Brand

Die schönsten Beete für alle Jahreszeiten

Die 100 besten Pflanzen für Vögel, Bienen, Schmetterlinge
(1)

Ursula Kopp

Die 100 besten Pflanzen für Vögel, Bienen, Schmetterlinge

Gräser
(4)

Elke Borkowski, Kathrin Hofmeister

Gräser

Positive Energie mit Zimmerpflanzen -  86 Energiepflanzen für mehr Kraft, Harmonie und innere Ruhe

Eva Katharina Hoffmann

Positive Energie mit Zimmerpflanzen - 86 Energiepflanzen für mehr Kraft, Harmonie und innere Ruhe

Mein Jahr im Kleingarten. Schrebergarten für Anfänger

Ursula Kopp

Mein Jahr im Kleingarten. Schrebergarten für Anfänger

Liebevolle Grabgestaltung

Tobias Pehle

Liebevolle Grabgestaltung

Rezensionen

Na was blüht denn da?

Von: Finnweh!

27.05.2019

Für mein Leben gern besuche ich botanische Gärten und naturhistorische Museen und schon seit meiner Schulzeit bin ich begeistert von botanischen Zeichnungen. Als ich dieses Buch vom DVA-Verlag entdeckt habe, war ich entzückt, denn der „Bilder-Atlas der Sommer- und Herbstblumen“ kann ich jetzt nicht nur die Kunstwerke auf Papier bewundern, sonder auch die in Natura bestimmen. Handlich ist das Buch gestaltet, das auf vielen Tafeln (genau – nicht Seiten) die heimischen – und wie ich gesehen habe auch nordischen – Blüher darstellt. Das Buch entspricht eher ein Mappe, denn die Abbildungen sind auf einem Leporello, also Zick-Zack-Papierband eingeschlagen. In einem kleinen Schuber findet sich ein Textheft zur Bestimmung der Blumen. Wie also ist das klappbare Büchlein zu benutzen? Die Pflanzen sind sortiert nach Blütenfarbe. So macht der Titel auch Sinn, denn die Pflanzen zur Sommerzeit sollen ja nach Farbe bestimmt werden und ist für viele der erste Indikator, da die Blüte einfach ins Auge fällt. Von Weiß über gelb bis hin zu Pinktönen und schließlich Blau reicht die Farbpalette. Ist man also schon beim richtigen Farbspektrum dann helfen die Beschriftungen der Tafeln, die Pflanze näher zu bestimmen. Dort findet man nämlich oberhalb den Hinweis auf den Standort. Also Wiesen oder Wegränder beispielsweise. Hat man dann eine Pflanze identifiziert geht es mit der kleinen Nummerierung weiter. Jetzt kommt das Bestimmungsheft zum Einsatz. über diese Liste, findet sich der kleine Erklärungstext zur Sommerblüher und man lernt auch noch ein bisschen was. Bessere Abbildungen mit Varianten? Einen Nachteil hat dieses Buch. Die Abbildungen sind zweckmäßig, aber ich finde die Druckqualität oder die Darstellungsart könnte zum einen etwas künstlerischer sein und zum anderen detaillierter. Auch finde ich könnten Variationen mit angezeigt werden, da die Blumen oft in verschiedenen Ausprägungen in der Natur vor kommen. Aber alles in Allem: Das Booklet ist schön und den ersten Einblick in die Botanik zu wagen und es vielleicht auf Spaziergängen und Wanderungen mit zunehmen und kurz inne zu halten.

Lesen Sie weiter

Toller Pflanzenatlas

Von: Lesefieber Kati

27.02.2017

Meine Zusammenfassung Jeder hat die Blumen und Sträucher schonmal beim spazierengehen am Wegrand gesehen, wir alle kennen sie, aber wie heißen sie? Und sind sie giftig oder nicht? Zu welcher Gattung gehören sie und wann haben sie ihre Blütezeit? All das wissen nur wenige über unsere heimischen Blumen und Sträucher. Mit diesem Blumen Atlas werden uns die heimischen Pflanzen näher gebracht. Bewertung Dieses kleine unscheinbare grüne Büchlein hat ein sehr großes und vielseitiges Innenleben! Wenn man den Buchdeckel aufschlägt, entdeckt man einen großen Ausfaltbaren Atlas mit unseren Heimischen Pflanzen. Die meisten davon hat bereits jeder schonmal beim spazieren gehen gesehen, aber das wissen über diese Blumen hält sich dann doch in Grenzen. Ich weiß noch das mein Opa immer den Kopf geschüttelt hat wenn ich nicht mal den kleinen Fingerhut benennen konnte und meine Oma hatte die blaue Kornblume sogar gerne im Garten stehen. Doch unsere jetzige Generation beschäftigt sich nicht mehr alzuviel mit unserer Natur. Schade eigentlich, denn auch hier kann man viel entdecken und was gibt es schöneres wenn man bei jedem spaziergang neue Blumen für sich entdecken kann und dann sogar die Ahnung hat was es für eine ist. Anbei gibt es eine kleine Pflanzen Fibel. Hier stehen dann infrmationen zu den Pflanzen: -Auf das Aussehen wird eingegangen -Eigenschaften wie zum Beispiel das Aussehen oder der Geruch der Wurzel oder der Geruch der Blüten. -Blütezeiten von Monaten und die Ausdauer der Jahre -Sehr wichtig, gerade mit Kindern, die Giftigkeit Ein wirklich sehr übersichtliches Büchlein. So kann man sich auch ein Spiel mit Kindern gestalten um sie mal raus in die Wiesen zu locken. Wer findet welche Blume und was weiß man schon darüber. Anschließend dann im Atlas danach suchen. Mir gefällt das Buch sehr gut. Schade das ich es meinem Opa nicht mehr zeigen kann, dem hätte es sicherlich gefallen.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Videos

Pressestimmen

»Wenn draußen alles kahl ist, mag man sich an Bilderbüchern für Erwachsene freuen.«

Die Presse (A), 02.10.2016