Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Tom Dauer

Alpen. Die Kunst der Panoramakarte

Hardcover
40,00 [D] inkl. MwSt.
41,20 [A] | CHF 52,50 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Die Alpen in spektakulären Panoramakarten

Der Band präsentiert Panoramakarten von den 1950er-Jahren bis heute aus allen Alpenregionen, von den slowenischen Karstalpen bis zur Hochgebirgsregion um den Montblanc. Faszinierende Winterdarstellungen, in denen die spezielle Topografie der Landschaft durch den Schnee besonders hervorgehoben wird, stehen neben nicht minder detailreichen Sommerkarten. Im Zeitalter von Photoshop und GPS üben handgezeichnete Panoramakarten eine ganz besondere Anziehungskraft aus. Die Bilder entstehen auf der Grundlage von Panoramafotografien, die zumeist von den Kartenzeichnern selbst aus dem Hubschrauber aufgenommen werden. Ursprünglich als Grundlage für Skikarten gedacht, entwickelten sich diese Panoramen zu eigenständigen Kunstwerken, die bei Vertretern der älteren Generation Erinnerungen an die großen Kartentafeln im Geografieunterricht wecken und den nachfolgenden ›Digital Natives‹ eine ganz neue Perspektive auf die Welt eröffnen.

»Gleißendes Licht, flirrende Gipfel, blauschattige Bergflanken: Dieses Coffeetable träumt davon, dass der Alpenmaler Segantini als Gebrauchsgrafiker wiedergeboren wurde.«

Die Welt (18. January 2020)

Hardcover, Pappband, 192 Seiten, 24,0 x 30,0 cm, 91 farbige Abbildungen
ISBN: 978-3-7913-8586-0
Erschienen am  26. August 2019
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Alpen. Die Kunst der Panoramakarte"

Italien in vollen Zügen
(1)

Tim Parks

Italien in vollen Zügen

Meine Suche nach dem Nichts

Lena Schnabl

Meine Suche nach dem Nichts

Die Welt von oben
(3)

Torsten Johannknecht

Die Welt von oben

It’s teatime, my dear!

Bill Bryson

It’s teatime, my dear!

Die schönsten Hüttenwanderungen in den Bayerischen Alpen. 50 Touren für die ganze Familie. Aktualisiert 2020. Allgäuer, Ammergauer, Berchtesgadener, Chiemgauer Alpen, Karwendel und Wettersteingebirge
(4)

Simon Auer

Die schönsten Hüttenwanderungen in den Bayerischen Alpen. 50 Touren für die ganze Familie. Aktualisiert 2020. Allgäuer, Ammergauer, Berchtesgadener, Chiemgauer Alpen, Karwendel und Wettersteingebirge

Italienische Reise
(1)

Johann Wolfgang von Goethe, Helmut Schlaiß

Italienische Reise

Camping-Glück
(7)

Björn Staschen

Camping-Glück

Dresden

Frederick Taylor

Dresden

Mittagspause auf dem Mekong
(6)

Kristin Haug, Verena Töpper

Mittagspause auf dem Mekong

Meine italienische Reise
(5)

Marco Maurer

Meine italienische Reise

Schneeschippen in Kanada
(8)

Alexander Langer

Schneeschippen in Kanada

Heute gehen wir Wale fangen
(2)

Birgit Lutz

Heute gehen wir Wale fangen

Unter Briten

Christoph Scheuermann

Unter Briten

"Wo geht's denn hier zum Glück?"
(8)

Maike van den Boom

"Wo geht's denn hier zum Glück?"

Möwenschiss und Ankerdiebe
(2)

Colin Taylor

Möwenschiss und Ankerdiebe

Mit 80 Viechern um die Welt

Markus Huth

Mit 80 Viechern um die Welt

Der Koloß von New York
(2)

Colson Whitehead

Der Koloß von New York

Unter den Wolken
(8)

Achim Bogdahn

Unter den Wolken

"Keine Ahnung, wo wir hier gerade sind"
(5)

Sina Pousset

"Keine Ahnung, wo wir hier gerade sind"

Das geheime Leben der Bäume

Peter Wohlleben

Das geheime Leben der Bäume

Rezensionen

Sie kennen das Buch bereits?

Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.

Vita

Tom Dauer

Tom Dauer, geboren 1969, wuchs in Mexico City und München auf. Er arbeitet als Literaturwissenschaftler und Journalist und ist am liebsten in den Gebirgen der Welt, weil er dort Leidenschaft und Beruf miteinander verbinden kann. Dauer schreibt für „Geo“ und „National Geographic“ und ist Kolumnist für das Magazin „Alpin“. Er hat zahlreiche Bücher zum Thema Berge, Alpinismus und Abenteuer veröffentlicht und führt Regie bei Dokumentarfilmen. Tom Dauer lebt auf einem Einödhof zwischen München und dem bayerischen Alpenrand.

Zum Autor

Pressestimmen

»Dieser Band sendet mit seiner geballten Ladung doppelseitig abgedruckter Panoramen deutliche Signale, dass sich dieser Bildtyp auch weiterhin neben gängigen Landkarten (...) behaupten wird (...)«

Frankfurter Allgemeine (04. October 2019)

»Die Urlaubsgefühle, die es beim Durchblättern sofort weckt, machen nochmal klar, wie sehr die Panoramen zu jeder Reise in die Berge gehören.«

Kölner Stadtanzeiger (15. September 2019)

»In dem herrlich nostalgischen Bildband (...) streift man gedanklich durch die Schweizer Voralpen, besteigt die Zugspitze und kraxelt über die Dolomiten (...). Zum Schwelgen und Schweifen.«

Stern (02. October 2019)

»Ein Bildband zeigt die Pracht der Panoramakarten und ihre feine Kunst der Manipulation.«

Darmstädter Echo (14. October 2019)

»Mal wie ein Adler über die Berge schweben, jedes Detail bis zum Horizont im Blick - diese Sehnsucht ist der Grund, warum wir Panoramakarten lieben.«

Der Feinschmecker (01. October 2019)

»Wer Berge liebt und Coffee Table-Bücher schätzt, der kommt ums neue „Alpen“-Buch von Tom nicht herum.«

»Der eigentümliche Charme der Panoramakarte. Wir kennen sie aus Ski- und Wanderferien, Die Kunst der Panoramakarte stellt sie in den Fokus – als Kunst.«

https://www.srf.ch/kultur/kunst/gemalte-alpenwelt-der-eigentuemliche-charme-der-panoramakarte (28. August 2019)

»So naturalistisch die Darstellungen erscheinen, geben sie doch nicht die Wirklichkeit wieder, sondern den Eindruck, den der Künstler von ihr vermitteln möchte.«

Wiesbadener Tagblatt (15. November 2019)

»90 gemalte Ansichten von Bergmassiven liefern Stoff für stundenlanges Schmökern.«

Bergwelten (28. November 2019)

»Dies "Kunst" zu nennen, ist nicht übertrieben: Das Schaffen übersichtlicher Bergpanoramen, die komplexe Alpenlandschaften dem Betrachter erschließen, ist eine Handwerkskunst höchster Güte.«

Bilanz (29. November 2019)

Weitere Bücher des Autors