€ 25,70 [A] | CHF 35,90 * (* empf. VK-Preis)
Die deutsche Einheit – nur ein Mythos?
Der Mythos von der deutschen Einheit prägt bis heute, so Tillmann Bendikowski, die Sicht der Deutschen auf sich selbst und ihre Geschichte. Zentrales Gründungsdatum dieses Mythos ist der Krieg gegen Frankreich und die anschließende Reichsgründung im Jahr 1870/71. Anhand der eingehenden Schilderung von neun symbolträchtigen Tagen werden entscheidende Abschnitte auf dem Weg zur deutschen Einigung unter Preußens Führung vergegenwärtigt: von der Flucht des Welfenkönigs aus Hannover ins österreichische Exil im Juni 1866 bis – nach der Proklamation des deutschen Kaiserreichs im Spiegelsaal von Versailles – zur Siegesparade fünf Jahre später.
Das Buch erhält einen 16-seitigen Farbbildteil, der die für die Thesen des Buches wesentlichen Ereignisse der Zeit darstellt.
»Bendikowskis Buch ist ein populäres Sachbuch, eine Art von Reportage von den Schauplätzen des Geschehens, so anschaulich wie möglich erzählt.«
Vita
Dr. Tillmann Bendikowski, geb. 1965, Journalist und Historiker, promovierte 1999 bei Prof. Hans Mommsen an der Ruhr-Universität Bochum. Als Gründer und Leiter der Medienagentur Geschichte in Hamburg schreibt er Beiträge für Printmedien und Hörfunk und betreut die wissenschaftliche Realisierung von Forschungsprojekten und historischen Ausstellungen. Seit März 2020 ist er als historischer Kommentator im NDR zu sehen, wo er in der Reihe »Das! historisch« Geschichte zum Sprechen bringt. Bei C. Bertelsmann erschienen von ihm u.a. »Der Tag, an dem Deutschland entstand. Geschichte der Varusschlacht« (2008), »Friedrich der Große« (2011), »Sommer 1914« (2014), »Der deutsche Glaubenskrieg: Martin Luther, der Papst und die Folgen« (2016) und zuletzt »Ein Jahr im Mittelalter« (2019).
Events
ABGESAGT: Tillmann Bendikowski zu Gast beim Nordschwäbischen Literaturfestival
Tillmann Bendikowski zu Gast in Erfurt
Tillmann Bendikowski zu Gast in Rüdesheim am Rhein
Ein Jahr im Mittelalter
Tillmann Bendikowski zu Gast bei den Eifel-Kulturtagen 2021
Pressestimmen
»Eine interessante und sehr aktuelle Botschaft.«
»Bendikowski erzählt unterhaltsam und mit vielen Anekdoten.«
»Tillmann Bendikowski ist eine lesenswerte und diskussionsanregende Lektüre gelungen.«
»Die Reichsgründung neu und packend erklärt.«
»Das Buch ist sehr lesenswert und für historisch interessierte Leser nicht nur informativ, sondern auch unterhaltsam.«