Gottfried G. Krodel
Gottfried G. Krodel, geboren 1931 in Redwitz/Rodach, gestorben 2011 in Valparaioso/Indiana. 1949-1955 Studium der Philosophie und Theologie in Erlangen, abgeschlossen mit der Promotion zum Dr. theol. aufgrund der Dissertation über Die Abendmahlslehre des Erasmus von Rotterdam. Lehrtätigkeit in den Fächern Geschichte und Kirchengeschichte in Chicago sowie am Concordia College in Moorhead/Minnesota, hauptsächlich jedoch als Martin Luther Professor of Reformation History an der Valparaiso University (Indiana). Seine Betätigungsfelder waren Renaissance, Reformation, besonders Luthers Theologie, Kunst-, Literatur- und Rechtsgeschichte, vor allem auch Kirchenrecht. Neben tiefschürfenden Einzeluntersuchungen und der Betätigung als anerkannter Kritiker erwarb er Verdienste als Übersetzer, besonders für die dreibändige Ausgabe von Luthers Briefen in Luther's Works. Von daher gehörte er zu den ausgewiesensten unter den amerikanischen Lutherforschern. Zudem ist die englische Übersetzung des Standardwerks von Johannes Heckel, Lex Caritatis, ihm zu verdanken. Darüber hinaus hat er sich als Herausgeber des Archivs für Reformationsgeschichte und der Zeitschrift Church History betätigt.